Wassertank im Wohnmobil riecht nach Plastik – Was tun?

Du freust dich auf den ersten Kaffee am Morgen, drehst den Wasserhahn auf – und dann dieser penetrante Plastikgeruch! 🤢 Keine Sorge, du bist nicht allein. Viele Wohnmobilbesitzer kämpfen mit diesem Problem. Warum riecht das Wasser so? Und noch wichtiger: Wie wirst du den Geruch los?

Warum riecht der Wassertank nach Plastik?

Ein neuer Wassertank oder neue Schläuche im Wohnmobil können chemische Rückstände abgeben. Das ist oft der Hauptgrund für den unangenehmen Geruch. Auch minderwertige Materialien oder lange Standzeiten des Wassers können das Problem verstärken. Hier sind die häufigsten Ursachen:

🛑 Neuer Tank oder neue Schläuche – Frisch aus der Produktion enthalten sie oft Weichmacher oder andere chemische Stoffe.
🛑 Warmes Wetter – Stehendes Wasser erwärmt sich und löst Rückstände aus Kunststoffleitungen.
🛑 Lange Standzeiten – Wenn Wasser über Wochen im Tank bleibt, kann sich ein unangenehmer Geschmack und Geruch entwickeln.
🛑 Billige Materialien – Manchmal liegt es einfach an minderwertigen Kunststoffen, die stark ausdünsten.

Erste Hilfe: Wie du den Plastikgeruch loswirst

Zum Glück gibt es einige bewährte Methoden, um den Wassertank im Wohnmobil wieder frisch zu bekommen. Hier sind die besten Tipps:

1. Spülen, spülen, spülen!

Fülle den Tank mehrmals mit klarem Wasser, lasse es durch die Leitungen laufen und entleere alles komplett. Wiederhole das ein paar Mal.

2. Essig oder Natron – Das natürliche Wundermittel

🌱 Mische eine Lösung aus Wasser und Essig (im Verhältnis 10:1) oder löse Natron im Wasser auf. Lasse das Ganze einige Stunden oder über Nacht im Tank, bevor du alles gründlich ausspülst.

3. Zitronensäure für die Extraportion Frische

🍋 Zitronensäure hilft nicht nur gegen Kalk, sondern neutralisiert auch Plastikgerüche. Einfach 5-10 g pro Liter Wasser einfüllen, einwirken lassen und danach mit klarem Wasser spülen.

4. Spezielle Tankreiniger verwenden

Falls Hausmittel nicht ausreichen, gibt es im Campingbedarf spezielle Reiniger, die Gerüche und Ablagerungen entfernen. Achte darauf, dass sie für Trinkwasser geeignet sind.

5. Aktivkohlefilter nachrüsten

Ein Aktivkohlefilter kann helfen, unerwünschte Stoffe aus dem Wasser zu filtern und den Geschmack zu verbessern. Gerade wenn du häufiger Probleme mit Gerüchen hast, lohnt sich die Investition.

Vorbeugen ist besser als nachbessern

Um den Plastikgeruch gar nicht erst entstehen zu lassen, kannst du ein paar einfache Maßnahmen treffen:

Tank und Leitungen regelmäßig durchspülen – Besonders nach längeren Standzeiten.
Kein warmes Wasser im Tank lassen – Hitze begünstigt chemische Ausdünstungen.
Hochwertige Materialien wählen – Billige Tanks und Schläuche vermeiden.
Wasserfilter nutzen – Filter können chemische Rückstände reduzieren.

Erfahrungsberichte aus der Camping-Community

Viele Camper haben ihre eigenen Tricks, um den Geruch loszuwerden. Ein häufig genannter Tipp ist das Befüllen des Tanks mit kohlensäurehaltigem Mineralwasser. Durch die Kohlensäure sollen sich chemische Rückstände lösen. Ob das wirklich hilft? Einen Versuch ist es wert! 😉

Ein anderer Wohnmobilfahrer berichtet, dass er den Plastikgeruch erst nach mehreren Wochen losgeworden ist – trotz zahlreicher Spülungen. Seine Lösung? Er hat den Tank an warmen Tagen mit einer Mischung aus Zitronensäure und Natron gefüllt und ihn dann leer stehen lassen. Danach war der Geruch verschwunden.

Fazit: Geduld zahlt sich aus

Ein neuer Wassertank im Wohnmobil riecht nach Plastik – das ist zwar nervig, aber mit etwas Geduld und den richtigen Methoden wirst du das Problem los. Spülen, Hausmittel ausprobieren und gegebenenfalls auf hochwertige Materialien setzen – dann steht dem frischen Trinkwasser nichts mehr im Weg. 🚐💨

Schreibe einen Kommentar